Die selbstregulierenden Heizkabel der SANTO UFA-Reihe werden hauptsächlich zum Frostschutz von Rohren und Behältern verwendet, können aber auch zur Aufrechterhaltung von Prozessen bis zu 65 °C eing...
Siehe Details
Selbstregulierende Heizkabel spielen eine wichtige Rolle in Rohrfrostschutz- und Schneeschmelzsystemen.
Im Hinblick auf den Rohrfrostschutz verfügt das selbstregulierende Heizkabel über ein einzigartiges Wirkprinzip. Der Heizwert kann automatisch an die Rohrtemperatur angepasst werden. Wenn die Rohrtemperatur sinkt, verringert sich der Widerstand des Heizkabels und der Heizwert steigt, wodurch das Rohr mehr Wärme erhält und ein Gefrieren der Flüssigkeit im Rohr verhindert wird. Im Gegenteil, wenn die Rohrtemperatur steigt, erhöht sich der Widerstand des Heizkabels und der Heizwert sinkt, wodurch eine Überhitzung vermieden und Energieeinsparungen sowie eine automatische Steuerung erreicht werden. Diese selbstbegrenzende Temperaturcharakteristik ermöglicht es dem Heizkabel, die Temperatur der Flüssigkeit im Rohr bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen stets in einem geeigneten Bereich zu halten, wodurch ein Bruch oder eine Verstopfung des Rohrs durch Gefrieren wirksam verhindert und der normale Betrieb der Rohrleitung sichergestellt wird System.
Im Schneeschmelzsystem kann das selbstbegrenzende Heizkabel in Straßen, Brücken, Dächern und anderen Teilen installiert werden, wo Schneeschmelze erforderlich ist. Wenn der Schnee diese Teile bedeckt, beginnt das Heizkabel zu arbeiten und die erzeugte Wärme kann den Schnee schnell schmelzen und einen Wasserstrom bilden, der abfließt. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneeschmelzmethoden bietet das selbstlimitierende Heizkabel-Schneeschmelzsystem die Vorteile hoher Effizienz, Umweltschutz und Sicherheit. Es ist nicht erforderlich, große Mengen an Schneeschmelzmittel zu verwenden, wodurch eine Korrosion des Schneeschmelzmittels für die Umwelt und Gebäude vermieden wird. Gleichzeitig kann es je nach Schneeansammlung automatisch gestartet und gestoppt werden, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist, wodurch Arbeitskräfte und Materialressourcen gespart werden.
Auch die Installation des selbstbegrenzenden Temperatur-Heizkabels ist relativ einfach. Es kann entlang der Rohrleitung oder der Oberfläche, wo der Schnee geschmolzen werden soll, verlegt und dann mit einer Befestigungsvorrichtung befestigt werden. Bei der Installation ist auf den Abstand und die Verlegeart des Heizkabels zu achten, damit die Wärme gleichmäßig auf das beheizte Objekt übertragen werden kann. Darüber hinaus ist es auch notwendig, das entsprechende Steuersystem auszustatten, um den Betriebsstatus des Heizkabels zu überwachen und zu steuern, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Systems zu gewährleisten.