Heim / Produkt / Heizsystem aus Silikonkautschuk / Elektrofahrzeuge mit neuer Energie
Über uns
Santo Thermal Control Technology Co., Ltd.
Unser Unternehmen ist ein High-Tech-Unternehmen in der Provinz Jiangsu und unsere Produkte befinden sich in einer Forschungskooperation mit der Harvard University in den Vereinigten Staaten. Wir beschäftigen uns mit Forschung, Design, Produktion und Herstellung, einschließlich elektrischer Heizbänder mit automatischer Temperaturregelung, selbstbegrenzenden elektrischen Heizbändern, elektrischen Heizbändern, Begleitheizungsbändern, elektrischen Heizbändern mit konstanter Leistung, elektrischen Heizbändern aus Glasfaser und MI-Kabeln , die in den internationalen Markt eingetreten sind, füllen verschiedene Elektro-Hotlines die Lücke in China und sind ein Hersteller, der wissenschaftliche Forschung, Entwicklung und Vertrieb integriert. Elektrische Heizbänder von SANTO werden häufig in Schlüsselindustrien in China eingesetzt. Für verschiedene Anlässe wie Erdöl, Chemie, Gas, Bauwesen, Solarenergie, elektrische Heizung, geothermischer Anbau usw., Frostschutzmittel, Enteisung, Heizung, Begleitheizung und Isolierung. Zu unseren Hauptprodukten gehören: elektrischer Heizstreifen mit konstanter Leistung, elektrischer Heizstreifen mit automatischer Temperaturregelung (selbstbegrenzend), elektrischer Heizstreifen aus Silikonkautschuk, elektrischer Heizstreifen aus Glasfaser, elektrischer Heißdraht, MI-Kabel, Schneeschmelzkabel, LCD-Heizstrahler, und verschiedenes Zubehör für elektrische Heizbänder.
In den letzten Jahren hat unsere Fabrik mit der kontinuierlichen Vertiefung der Reform des Wirtschaftssystems aktiv verschiedene Managementmaßnahmen umgesetzt, die Entwicklung neuer Produkte gestärkt, sich an der Technologie orientiert, sich an ein strenges wissenschaftliches Management gehalten und darauf bestanden, dass Qualität das Leben des Unternehmens ist, und beharrt in gutem After-Sales-Service und wurde von einer großen Anzahl von Benutzern gelobt. Drei Jahre in Folge wurde das Unternehmen von der nationalen Qualitätskontrollabteilung stichprobenartig als „messtechnisch qualifiziertes Bestätigungsunternehmen“ und „vertragstreues und vertrauenswürdiges Unternehmen“ geprüft. Im September 2002 wurde die Zertifizierung des Qualitätssystems „ISO9001:2000“ bestanden. Alle Produkte des Unternehmens haben die nationale „CCC“-Zertifizierung bestanden. Lassen Sie Kunden sorgenfrei einkaufen!
SANTO wird in Zukunft gemeinsam mit Ihnen neue Produkte entwickeln und den Markt kräftig ausbauen. Wir hoffen aufrichtig, Freundschaften zu entwickeln und langfristige Geschäftspartnerschaften mit Freunden sowie in- und ausländischen Händlern aufzubauen. Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Unternehmen zur Beratung, Inspektion und Verhandlung, um gemeinsam Ruhm zu erlangen!
Ehrenurkunde
  • Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems
  • Zertifizierung des Umweltmanagementsystems
  • Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems
  • Geschmacksmuster-Patentzertifikat
  • Patent für Erfindung
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Geschmacksmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Geschmacksmuster-Patentzertifikat
  • Geschmacksmuster-Patentzertifikat
Nachricht
Nachrichten-Feedback
Branchenkenntnisse
Wie gewährleistet der Batterieheizung aus Epoxidharz die gleichmäßige Erwärmung während des Heizvorgangs und vermeidet eine ungleichmäßige Temperaturverteilung innerhalb der Batterie?

Im Langzeitbetrieb ist die Epoxy Board Battery Heater erfordert regelmäßige und sorgfältige Wartung und Instandhaltung, um sicherzustellen, dass es effizient und stabil funktioniert und seine Lebensdauer maximiert. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Ausweitung der Wartungs- und Pflegemaßnahmen:
1. Regelmäßige Reinigung
Außenreinigung: Nach längerem Gebrauch können sich Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen auf der Oberfläche des Heizgeräts ansammeln. Diese Stoffe beeinträchtigen nicht nur das Aussehen, sondern können auch die Wärmeableitung behindern und zu einer Überhitzung des Heizgeräts führen. Daher sollten Staub und Schmutz auf der Oberfläche des Heizgeräts regelmäßig mit einem weichen Tuch oder einer Bürste entfernt werden, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten.
Innenreinigung: Die abnehmbaren Komponenten des Heizgeräts können zur gründlichen Reinigung regelmäßig entfernt werden. Verwenden Sie professionelle Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, um Öl, Staub und andere Verunreinigungen im Inneren zu entfernen. Dies trägt dazu bei, das Innere des Heizgeräts sauber und hygienisch zu halten und gleichzeitig zu verhindern, dass Verunreinigungen die Leistung des Heizgeräts beeinträchtigen.
2. Überprüfen Sie die Verbindungsleitung
Leitungsanschluss: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Verbindungsleitungen zwischen Heizgerät, Netzteil, Temperatursensor und anderen Komponenten fest sind. Wenn die Verkabelung lose oder gelöst ist, beeinträchtigt dies nicht nur den normalen Betrieb des Heizgeräts, sondern kann auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Stellen Sie daher sicher, dass die Kabelverbindungen fest und sicher sind, und reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Kabel rechtzeitig.
Isolationsprüfung: Die Isolationsschicht des Stromkreises ist ein wesentlicher Bestandteil zum Schutz der Sicherheit des Heizgeräts. Wenn die Isolierschicht beschädigt oder gealtert ist, kann es zu Undichtigkeiten oder Kurzschlüssen kommen. Daher sollte die Isolationsschicht der Leitung regelmäßig auf ihre Unversehrtheit überprüft werden. Wenn es beschädigt oder gealtert ist, sollte es rechtzeitig ersetzt werden.
3. Überprüfen Sie den Temperatursensor
Genauigkeitsüberprüfung: Der Temperatursensor ist ein wichtiger Bestandteil des Heizgeräts und seine Genauigkeit wirkt sich direkt auf die Heizwirkung des Heizgeräts aus. Daher sollte die Genauigkeit des Temperatursensors regelmäßig mit einem Standardthermometer überprüft werden, um sicherzustellen, dass er die Temperatur der Batterieoberfläche genau wiedergibt.
Reinigung und Schutz: Auf der Oberfläche des Temperatursensors kann sich Staub und Schmutz ansammeln, was die Messgenauigkeit beeinträchtigt. Daher sollte die Oberfläche des Temperatursensors regelmäßig gereinigt werden, um ihn sauber und trocken zu halten. Gleichzeitig sollten mechanische Beschädigungen oder chemische Korrosion des Temperatursensors bei der Installation und Verwendung vermieden werden.
4. Überprüfen Sie das Heizelement
Prüfung des Aussehens: Das Heizelement ist die Hauptheizkomponente des Heizgeräts und sein Aussehen und Zustand wirken sich direkt auf die Heizwirkung des Heizgeräts aus. Daher sollte das Aussehen des Heizelements regelmäßig überprüft und bei Beschädigung oder Alterung rechtzeitig ausgetauscht werden. Achten Sie gleichzeitig darauf, zu prüfen, ob die Anschlüsse und Befestigungen des Heizelements locker sind oder abgefallen sind.
Funktionstest: Durch Testen des Widerstandswertes oder anderer damit zusammenhängender Parameter des Heizelements können Sie feststellen, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie feststellen, dass der Widerstandswert des Heizelements abnormal oder instabil ist, kann dies an einem internen Fehler oder einer Alterung liegen. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Heizelement rechtzeitig ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass die Heizung normal funktionieren kann.
5. Regelmäßige Kalibrierung
Temperaturkalibrierung: Nach längerem Gebrauch kann es zu einer Abweichung zwischen dem Temperatursollwert des Heizgeräts und der tatsächlichen Heiztemperatur kommen. Um die Genauigkeit des Heizgeräts aufrechtzuerhalten, sollte die Temperatur des Heizgeräts regelmäßig mit einem Standardthermometer kalibriert werden. Durch Anpassen des Temperatursollwerts oder der Kalibrierungsparameter des Heizgeräts stimmt die tatsächliche Heiztemperatur mit dem eingestellten Wert überein.
Leistungskalibrierung: Die Leistungsabgabe des Heizgeräts kann regelmäßig basierend auf den tatsächlichen Anforderungen der Batterie- und Heizgerätenutzung kalibriert werden. Durch die Anpassung der Leistungsparameter des Heizgeräts an den tatsächlichen Bedarf der Batterie wird sichergestellt, dass das Heizgerät optimal funktioniert.
6. Prüfung der Umweltanpassungsfähigkeit
Prüfung der Feuchtigkeitsbeständigkeit: Bei Arbeiten in feuchter Umgebung ist das Heizgerät anfällig für Feuchtigkeit und Korrosion. Daher sollte die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Heizgeräts regelmäßig überprüft werden. Installieren Sie bei Bedarf feuchtigkeitsbeständige Einrichtungen rund um das Heizgerät oder verwenden Sie feuchtigkeitsbeständige Materialien zum Schutz.
Staubdichtigkeitsprüfung: In einer Umgebung mit viel Staub ist das Heizgerät anfällig für die Ansammlung von Staub und Verunreinigungen. Diese Stoffe beeinträchtigen nicht nur die Wärmeableitungswirkung, sondern können sich auch negativ auf die Leistung des Heizgeräts auswirken. Daher sollte die Sauberkeit der Oberfläche und des Innenraums des Heizgeräts regelmäßig überprüft und Staub und Verunreinigungen rechtzeitig entfernt werden.
7. Aufzeichnung und Überwachung
Betriebsaufzeichnungen: Erstellen Sie Betriebsaufzeichnungen des Heizgeräts und zeichnen Sie wichtige Parameter wie Betriebszeit, Temperatur und Leistung auf. Dies hilft, potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Wartungsmaßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig können Betriebsaufzeichnungen auch als Referenz für die spätere Wartung und Instandhaltung dienen.
Fernüberwachung: Wenn die Bedingungen es zulassen, können Fernüberwachungsgeräte zur Echtzeitüberwachung und Fernverwaltung des Heizgeräts installiert werden. Durch Fernüberwachungsgeräte können der Betriebsstatus und die Leistungsparameter des Heizgeräts in Echtzeit verstanden und Probleme rechtzeitig erkannt und gelöst werden. Gleichzeitig kann die Fernüberwachung auch die Wartungseffizienz verbessern und die Wartungskosten senken.
8. Sicherheitsvorkehrungen
Betrieb ohne Strom: Unterbrechen Sie stets die Stromzufuhr zum Heizgerät, bevor Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen. Dadurch können Sicherheitsunfälle wie Stromschläge und Brände vermieden werden, die durch Fehlbedienung oder Geräteversagen verursacht werden.
Bedienung durch Fachkräfte: Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sollten von Fachkräften durchgeführt werden. Sie verfügen über die entsprechenden Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um die Qualität und Sicherheit von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sicherzustellen. Die Bedienung durch Laien kann zu Geräteschäden oder Sicherheitsunfällen führen.
Durch die detaillierte Umsetzung der oben genannten Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass der Epoxy Board Battery Heater auch im Langzeitbetrieb eine effiziente und stabile Leistung beibehält und seine Lebensdauer verlängert. Gleichzeitig kann dadurch auch die Ausfallrate gesenkt und die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Ausrüstung verbessert werden.